- Ferienreise
- Fe|ri|en|rei|se, die:Reise, die jmd. in den Ferien macht:eine F. ans Meer, ins Gebirge machen.
* * *
Fe|ri|en|rei|se, die: Reise, die jmd. in den Ferien macht: eine F. ans Meer, ins Gebirge machen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ferienreise — Ferienreisef eineFerienreisemachen=eineFreiheitsstrafeverbüßen.BeschönigendeAusrede.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Ferienreise — Fe|ri|en|rei|se … Die deutsche Rechtschreibung
Ludwig Heller — (* 19. März 1775[1] (oder 1776[2]) in Ammerndorf; † 28. August 1826 in München auf einer Ferienreise) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Ottilie Schwahn — (* 16. September 1849 in Lübben; † 11. Dezember 1918 ebenda) war eine deutsche Erzählerin. Ottilie Schwahn (um 1880) Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bernd Upnmoor — (* 13. Mai 1940 in Hamburg) ist ein deutscher avantgardistischer Filmemacher, Filmproduzent, Filmregisseur, Schauspieler, Kameramann und Filmtechniker. Er lebt und arbeitet in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Das Ende der… … Deutsch Wikipedia
mitbestimmen — mitentscheiden * * * mịt||be|stim|men 〈V. tr.; hat〉 eine Sache mitbestimmen mit anderen gemeinsam bestimmen, auch bestimmen * * * mịt|be|stim|men <sw. V.; hat: an etw., bes. an bestimmten, für einen selbst wichtigen Entscheidungen [im… … Universal-Lexikon
Reisescheck — Rei|se|scheck 〈m. 6〉 im internationalen Reiseverkehr übliches Bankakkreditiv zum Erlangen von Zahlungsmitteln; Sy Travellerscheck * * * Rei|se|scheck, der: 1. Zahlungsmittel, bes. für Auslandsreisen, das die Auszahlung eines bestimmten Betrages… … Universal-Lexikon
Ваттенбах — (Вильгельм Wattenbach) немецкий историк и палеограф; род. в 1819 г., участвовал в издании Monumenta Germaniae historica , с 1851 г. читал лекции по истории в Берлинском университете, в 1862 г. получил кафедру в Гейдельберге, с 1882 г. член… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Ваттенбах, Вильгельм — I (Wattenbach) немец. историк и палеограф, род. в 1819 г., участвовал в издании Monumenta Germaniae historica , с 1851 г. читал лекции по истории в Берлинском университете, в 1862 г. получил кафедру в Гейдельберге, с 1882 г. член Берлинской… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Andreina Ardizzone Emeri — (* 1. Februar 1936 in Bozen, Südtirol; † 30. Juli 1985 in Nordkapp, Norwegen) war eine Südtiroler Politikerin, Frauenrechtlerin und Anwältin. Andreina Ardizzone wurde 1936 in Bozen geboren und heiratete 1955 den Mailänder Anwalt Luciano Emeri.… … Deutsch Wikipedia